Erfolgsgeschichten: Die Historie von Zeller+Gmelin
Zeller+Gmelin entwickelt und produziert seit 1866 Produkt- und Prozessl?sungen, die in punkto Leistung, Zuverl?ssigkeit und Wirtschaftlichkeit Ma?st?be setzen. Stand zu Beginn die Herstellung von Leucht?l im Fokus, bieten wir heute Konzernen und dem Mittelstand eine enorme Vielfalt an hochwertigen Schmierstoffen, Druckfarben und Chemieprodukten für unz?hlige Anwendungen.

Führende Schmierstoffkompetenz seit über 150 Jahren
1856
Ernst Gustav Zeller und Theodor Zeller gründen mit Partnern in Gro?-Eislingen die Firma Zeller, Haltiner & Co. zur Schiefer?lproduktion.
1858
Zeller, Haltiner & Co. stellt den Betrieb ein. Die Verwertung von Schiefer?l hat sich als unwirtschaftlich erwiesen.
1863
Albert Zeller, Theodors jüngerer Bruder, nimmt die Schiefer?lgewinnung wieder auf.
1866
Albert Zeller und Paul Gmelin gründen Zeller+Gmelin. Die Produkte der Firma sind vor allem Schmier?le für industrielle Anwendungen.
1898
Zeller+Gmelin verlegt den Firmensitz an die Eislinger Schlossstra?e und errichtet unter anderem eine Raffinerie zur Herstellung von Benzin.
1913
Das Eislinger Mineral?lunternehmen betreibt rund 30 Handelsnieder-lassungen, unter anderem in Antwerpen, Danzig und Basel.
1926
Die Herstellung von Produkten für den Stra?enbau beginnt.
1930
1932
Mit der Herstellung von Druckfarben erweitert Zeller+Gmelin das Portfolio erneut.
1945
Wenige Wochen nach Kriegsende endet die Besatzung des Eislinger Werksgel?ndes durch US-Truppen. Zerst?rungen sind kaum zu verzeichnen.
1953
1983
Am 18. M?rz wird ein neues Produktionszentrum für Technische ?le, Schmier- und Ziehfette, Ziehpulver sowie Pflegemittel eingeweiht.
1984
Mit der Gründung von Zeller+Gmelin of America in Richmond, Virginia, erfolgt am 31. August die Gründung eines ersten au?ereurop?ischen Tochterunternehmens (sp?ter Umfirmierung in Zeller+Gmelin Corporation).
1987
Zeller+Gmelin übernimmt die Mehrheit der Anteile an Intercolor Limited in Gro?britannien (1998 übernahme aller Anteile; sp?ter Umfirmierung in Zeller+Gmelin UK Limited).
1989
Die Gründung von Zeller+Gemlin B.V., Niederlande, erfolgt zusammen mit einem Minderheitsgesellschafter.
1996
Zeller+Gmelin vollzieht einen Strategiewechsel und stellt sich als Hersteller von Spezialprodukten in den Bereichen Schmierstoff, Druckfarben und Chemie neu auf. Im Zuge dessen werden zahlreiche Unternehmensbeteiligungen und Tochtergesellschaften ver?u?ert.
1997
Nach Gesch?ftsaufgabe des d?nischen Druckfarbenh?ndlers gründet Zeller+Gmelin mit Zeller+Gmelin A/S ein eigenes Unternehmen in D?nemark.
2000
Durch die Errichtung eines Neubaus erfolgt eine deutliche Erweiterung der Forschungs- und Entwicklungskapazit?ten in den Bereichen Mineral?l, Chemie und Analytik-Service.
2002
Am 22. Juli erh?lt Zeller+Gmelin als erster Schmierstoffhersteller den Bosch Supplier Award.
2003
Zeller+Gmelin baut die globale Pr?senz weiter aus und gründet Zeller+Gmelin s.r.o., Tschechien und Zeller+Gmelin S.A.R.L., Frankreich.
2004
Zeller+Gmelin Sp. z o.o., Polen wird gegründet. Das Eislinger Traditionsunternehmen wird mit dem TOP 100-Award als eine der innovativsten mittelst?ndischen Firmen Deutschlands ausgezeichnet. Bis 2009 folgen drei weitere TOP 100-Auszeichnungen.
2005
Es erfolgt die Gründung von ZG Fluidmanagement CZ s.r.o., Tschechien.
2006
Zeller+Gmelin wagt sich weiter in die Ferne und gründet Zeller+Gmelin (Suzhou) Co. Ltd., China; Zeller+Gmelin ULC, Kanada (2008) und Zeller+Gmelin Ltd. Sti., Türkei (2006).
2011
Als Tochterunternehmen von Zeller+Gmelin Corporation wird Zeller+Gmelin de Mexico gegründet.
2016
Zeller+Gmelin feiert das 150-j?hrige Bestehen.